Referenzen Lektorat Sachbuch (Download PDF).
Iris Gavric/Matthias Renger: Shitmoves.
Vom Manipulieren und Manipuliertwerden.
S. Fischer 2023
Alexander Stevens: Falsch verdächtigt.
Piper 2023
Heather Radtke: Vom Hintern.
Die Geschichte einer Rundung.
Piper 2023
Annika Rösler/Evelyn Höllriegl Tschaikner:
Mythos Mutterinstinkt.
Kösel 2023
Lijana Kaggwa: Du verdienst den Tod. Wie Cybermobbing Menschen und die Gesellschaft zerstört und wie wir wieder mehr Respekt ins Netz bringen.
Komplett-Media 2023
Gunna Wendt: Ita und Marie. Ita Wegman und Marie Steiner.
Piper 2023
Feminist Lab: Das Buch, das jeder Mann lesen sollte.
Beltz 2023
Steph Jagger: Wildes Vergessen.
Polyglott 2023
Ananda Klaar: Nehmt uns endlich ernst! Ein Aufschrei gegen die Übermacht der Alten.
Piper 2022
Stephanie Land: Maid. Harte Arbeit, wenig Geld und der Überlebenswille einer Mutter.
S. Fischer 2022
Shannon Lee: Be water, my friend. Die Lehren des Bruce Lee.
Piper 2022
Stephanie Eden: Ostseeglück. Mein Neubeginn zwischen Bienenstöcken und Rapsfeldern.
Eden 2022

Christian Kreil: Fake Medizin.
Falsche Heilversprechen skrupelloser Ärzte und gerissener Gurus.
Komplett Medien 2021

Simone Hotz: Lustbewusst.
Gute Frauen kommen in den Himmel – sich selbst liebende Frauen kommen.
Komplett Medien 2021

Paul Assall (Hrsg.): „Ich schreibe unentwegt ein Leben lang“. Marcel Reich-Ranicki im Gespräch.
Piper 2020
Susanne Fröhlich & Constanze Kleis:
Wenn ich dich nicht hätte!
Freundinnen, eine geniale Liebe.
S. Fischer 2020

Dilek Gürsoy: Ich stehe hier, weil ich gut bin. Allein unter Männern. Eine Herzchirurgin kämpft sich durch.
Eden Books 2020

Michael Steidl mit Fabian Marchner: Weil es ohne uns nicht geht. Akutes aus der Notaufnahme.
Eden Books 2020
Sanna Lindström: Die Brautflüsterin. Eine bewegende Reise durch Tränen und Träume.
Eden Books 2021
Rachel Jeffs: Nur in meinem Herzen war ich frei. Mein Vater, der Polygamist, und wie ich das Leben in der Sekte überstand.
Lübbe 2020

Ragna Degen: Jetzt mal ehrlich! 1000 Fragen über mich, das Leben und den ganzen Rest.
Lübbe 2020

Philip M. Scharpenack: Life to the Max. Meine abenteuerliche Reise zu einem Leben mit nur vier Stunden Arbeit pro Woche.
FinanzBuch Verlag
Georg Milzner: Von fliegenden Kindern und grässlichen Monstern. Was Träume über unsere Kinder verraten.
Beltz 2019
Katharina Afflerbach: Bergsommer. Wie mir das Leben auf der Alp Kraft und Klarheit schenkte.
Eden Books 2019

Raimund Schmid: 12 Wege zu guter Pflege.
Beltz 2019

Susanne Mierau: Mutter. Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Weges.
Beltz 2019

Nicole Dau: Glück ist in der kleinsten Hütte. Uner Traum vom Tiny House.
Piper 2019

Johanna Winter: Der Feind an meiner Seite.
Eden Books 2019

Jay Heinrichs: So überzeugt man mit Rhetorik. Schlagfertig argumentieren mit Aristoteles, Lincoln und Homer Simpson.
Piper 2019

Dirk von Gehlen: Gebrauchsanweisung für das Internet.
Piper 2018

Ulrike Kegler: Lob den Lehrer*innen. Wer Beziehungen stärkt, macht Schule gut.
Beltz 2018

Noerbert Oellers: Friedrich Schiller. Zur Renaissance eines Klassikers.
Weimarer Verlagsgesellschaft 2018

Gunna Wendt: Erika und Therese. Erika Mann und Therese Giehse – Eine Liebe zwischen Kunst und Krieg.
Piper 2017

Christian Saehrendt: Schneewittchen und der kopflose Kurator.
Dumont 2017

Wolfgang Brunner: Mit aller Härte. Wie Polizei und Staatsschutz Linksradikale jagen.
Lübbe 2017

Jörg Albrecht: Alles im grünen Bereich. Ein Lesebuch für Gartenfreunde.
Lübbe 2016

Greg Palast: Gern geschehen, Mr. President. Wie man die US-Wahl manipuliert in 10 einfachen Schritten.
Haffmans & Tolkemitt 2016

Gina Bucher: Ich trug ein grünes Kleid, der Rest war Schicksal. Geschichten von der Liebe.
Piper 2016

Sylvia Witt, Oliver Uschmann: Krallen rein! Über das wahre Leben mit Katzen.
Piper 2016

Mathias Albert, Klaus Hurrelmann, Gudrun Quenzel: 17. Shell-Jugendstudie. Jugend 2015.
S. Fischer 2015

Mona Eltahawy: Warum hasst ihr uns so? Für die sexuelle Revolution der Frauen in der islamischen Welt.
Piper 2015

Frank Mußhoff: Mordsgifte. Ein Toxikologe berichtet.
Lübbe 2014

Dorothea Meyer-Kahrweg; Hans Sarkowicz ( Hrsg.): Unterwegs in der Geschichte Deutschlands. Von Karl dem Großen bis zur Gegenwart.
C. H. Beck 2014

Anja und Hanna Maier: Als Oma bist du ja ganz nett. Wie meine Mutter ein Enkelkind bekam.
Piper 2014

Verena Glanos: Wie wird man Chefin von Deutschland? Mit logo durch die Bundestagswahl.
Boje Baumhaus 2013

Juliane Inozemtsev: Werft die Gläser an die Wand. Meine russische Familie und ich.
Lübbe 2013

Anja Maier: Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter. Von Edel-Eltern und ihren Bestimmerkindern.
Lübbe 2011

Stefan Bonner, Anne Weiss: Heilige Scheiße. Wären wir ohne Religion wirklich besser dran?
Lübbe 2011